Ein Xiaomi SU7-nek lesz egy SUV-os-Bruder: ein YU7
Die Ähnlichkeit zwischen den beiden Modellen ist auf den ersten Blick erkennbar. Das SU7 ist in Europa noch nicht erhältlich und Xiaomis Pläne für das YU7 sind noch nicht vollständig bekannt. Die Markteinführung des SUV in China ist für Juni 2025 geplant magazin de piese auto online.

Es wird wahrscheinlich günstiger sein als das Tesla Model Y
Die Limousine SU7 startet in China bei umgerechnet 57.000 BGN und ist damit günstiger als Konkurrenten wie das Tesla Model 3 (80.000 BGN). Der YU7 dürfte zwar etwas teurer sein, den Preis des Tesla Model Y Facelift (90.000 BGN) wird das SUV aber voraussichtlich nicht übersteigen.
Das (fast) exakte Analogon der Limousine
Das Design des YU7 ist unverkennbar an die Optik des SU7 angepasst – vor allem an der Front: mit großen Lüftungslöchern im Frontstoßfänger, einer charakteristischen, an den Seiten höher gezogenen Motorhaube und natürlich den markentypischen Scheinwerfern, deren Form Xiaomi als „Wassertropfen“ bezeichnet.
Im Gegensatz zum SU7 verfügt der YU7 über elektrisch versenkbare Türgriffe, die ebenfalls über das Infotainmentsystem gesteuert werden können. Ansonsten ähneln sich SUV und Limousine in der Seitenansicht sehr – bis auf die Proportionen. Dies gilt auch für das Heckdesign, lediglich die Lichtgrafiken sind beim YU7 anders und größer.
Apropos Design: Nicht nur die versenkbaren Türgriffe dienen der Verbesserung der Aerodynamik. Auch die speziell geformte Fronthaube, die großen Lüftungsschlitze und das Design der 19-Zoll-Räder sind aerodynamisch ausgelegt. Der SUV soll einen Luftwiderstandsbeiwert von 0,245 haben.
Zum Start wird Xiaomi das YU7 in drei Farben anbieten: „Smaragdgrün“, „Titansilber“ und „Lavaorange“.
Größenübersicht:
Länge: 4,99 m
Breite: 1,99 m
Höhe: 1,60 m
Radstand: 3,00 m
Kofferraumvolumen hinten: 678 – 1758 l
Kofferraumvolumen vorne: 141 l
0–100 km/h in 3,23 Sekunden
Das neue Modell von Xiaomi wird in drei Varianten erhältlich sein: YU7, YU7 Pro und YU7 Max. Das Basismodell verfügt über eine 96,3 kWh-Batterie. und einer Laufleistung von bis zu 835 Kilometern. Auch in puncto Leistung gibt es keinen Grund zur Klage – die Basisversion des SUV verfügt über 320 PS. und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Das Modell „Pro“ – mit gleicher Batterie und Allradantrieb (zwei Elektromotoren) – verfügt über 469 PS. und hat eine Reichweite von 770 Kilometern. Seine Höchstgeschwindigkeit beträgt ebenfalls 240 km/h.
Das Topmodell „Max“ verfügt über eine Batterie mit einer Kapazität von 101,7 kWh, die eine Reichweite von 760 Kilometern ermöglicht. Er leistet kolossale 690 PS. und eine Höchstgeschwindigkeit von 253 km/h. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in 3,23 Sekunden (Basis YU7: 5,88 Sekunden, Pro: 4,27 Sekunden).
Alle Modellvarianten sind mit 800-Volt-Ladetechnik ausgestattet. Laut Hersteller lässt sich der Akku des „Chinesen“ in nur zwölf Minuten von 10 auf 80 Prozent aufladen.
- 2025-05-28 - Új elektronik motorékerékpárok 2025-ben: Ultraviolette F77 Mach 2
- 2025-05-27 - Egy kocsi sofőr nél: a robottaxik todásza
- 2025-05-24 - Welches sind die drei wichtigsten Elektrofahrzeuge im Jahr 2025?
- 2025-05-23 - Das bedeutet, dass es sich um ein erfahrenes Auto handelt
- 2025-05-22 - Als die Kamera den Fahrer erkannte, wurde er von der Kamera nicht erkannt.
- 2025-05-21 - Visszatikatja: Ein Suzuki stellte den neuen Grand Vitara vor
- 2025-05-20 - MINI JCW Cabrio: Top-Dynamik bei nur 86 Höhenmetern
- 2025-05-19 - Audi RS 4 egy szófiai garázs áráért
- 2025-05-18 - Ein Renault Symbioz ist bereits in einer Hybridversion erhältlich
- 2025-05-17 - Mansory Pugnator Tricolore: Hangolt Ferrari Purosangue
