Eine CATL neue Batterie 10 Perc alatt fühlteöltättä

Der weltgrößte Batteriehersteller stellt eine Superbatterie für Elektrofahrzeuge vor, die sich in zehn Minuten vollständig aufladen lässt – fast so schnell wie an einer Tankstelle. Der „Shenxing Pro“ verfügt zudem über einen innovativen Brandschutz piese auto online.

Eine CATL neue Batterie 10 Perc alatt fühlteöltättä

Der chinesische Marktführer für Elektrofahrzeugbatterien CATL hat auf der IAA 2025 seine neue Batterie „Shenxing Pro“ vorgestellt. Sie übertrifft herkömmliche Energiespeicher für Elektrofahrzeuge in mehreren Punkten. Shenxing bedeutet auf Chinesisch „schnelles Reisen“. Und der Name ist passend: Eine vollständige Ladung dieser Batterie dauere laut Hersteller fast so wenig Zeit wie das Tanken an einer Tankstelle.

CATL hat berechnet, dass die 110 kWh große Superbatterie genug Energie speichern kann, um in einer Sekunde 0,8 Kilometer weit zu fahren. Unter idealen Bedingungen steigt die Batterieladung in zehn Minuten von 10 auf 80 Prozent. Das entspricht einer Reichweitensteigerung von 478 Kilometern in zehn Minuten – die Kaffeepause dürfte also nicht lange dauern.

Konkret bedeutet das: Der Shenxing Pro lädt mit einer gigantischen Ladeleistung von bis zu 1,3 Megawatt. Allerdings ist diese Ladeleistung noch rein theoretisch, denn die leistungsstärksten Schnellladestationen in Europa kommen aktuell nicht über 350 kW hinaus – also etwa ein Drittel der Ladeleistung des Shenxing.

Die Batterieoption ist extrem langlebig

Eine weitere Variante der Shenxing Pro-Batterie ist nicht auf Ladeleistung, sondern auf Langlebigkeit ausgelegt. Sie trägt den Namen „Super Long Life“ und verfügt über eine etwas größere Kapazität von 122 kWh – und ist damit eine der größten Elektrofahrzeugbatterien überhaupt. Laut CATL tritt nach 200.000 Kilometern Laufleistung eine Degradation der Batterie von maximal neun Prozent ein.

Der chinesische Hersteller verspricht eine Lebensdauer von einer Million Kilometern oder zwölf Jahren, bis die Kapazität unter 70 Prozent sinkt. Aktuell gewähren Hersteller von Elektroautos üblicherweise eine Garantie von acht Jahren oder 160.000 Kilometern.

Beseitigung der Brandgefahr im Elektrofahrzeug

Auch die neue Shenxing Pro-Batterie von CATL verfügt über eine innovative Technologie, die gefährliche Brände in Elektrofahrzeugen nahezu unmöglich macht. CATL nennt diese Technologie „No Propagation 3.0“ (wörtlich übersetzt: „Keine Ausbreitung“), die die Ausbreitung von Feuer von einer Batteriezelle auf andere verhindert.

Batterien von Elektrofahrzeugen bestehen aus vielen einzelnen, miteinander verbundenen Zellen. Sollte eine Zelle der Batterie Probleme aufweisen, kühlen die benachbarten Zellen sofort ab, wodurch der Druck auf die problematische Zelle reduziert wird. Spezielle Chemikalien in der Batterie schützen die einzelnen Zellen zusätzlich voreinander. So werden auftretende Brände durch die Erwärmung sofort gelöscht.

CATL verspricht, dass ein mit der Shenxing Pro-Batterie ausgestattetes Elektroauto selbst bei Ausfall einer einzelnen Zelle mindestens eine Stunde lang mit voller Leistung weiterfahren kann. Die Technologie soll die Gefahr von Feuer oder Rauch ausschließen, sodass der Fahrer im Notfall sicher parken und aussteigen kann. Laut dem chinesischen Hersteller handelt es sich dabei um einen „neuen globalen Standard in Sachen Batteriesicherheit“.

Shenxing Pro Akku ist bestellbar

Wann kommt die Wunderbatterie? Die Innovation könnte schon bald die ersten Elektromodelle antreiben. Laut CATL sind die Batterien marktreif und können von Autoherstellern ab sofort bestellt und eingebaut werden. Der chinesische Batterieriese betreibt seit 2018 ein Werk in Thüringen, wo die neuen Superbatterien nach Umbau der Produktionsanlagen produziert werden könnten.

Autoteile AutoPower
Autoteile AutoPower

Der chinesische Marktführer für Elektrofahrzeugbatterien CATL hat auf der IAA 2025 seine neue Batterie „Shenxing Pro“ vorgestellt

CATL hat berechnet, dass die 110 kWh große Superbatterie genug Energie speichern kann, um in einer Sekunde 0,8 Kilometer weit zu fahren