Ford Mustang 1971-1973: ein Nagy Fenevad
Das bemerkenswerte Facelift des Ford Mustang Mach 1, der zwischen 1971 und 1973 produziert wurde, ist ein Auto der Extreme. Es handelt sich um den massivsten und schwersten Mustang, der je gebaut wurde. Viele lieben ihn wegen seines ausgesprochen muskulösen Designs, während andere ihn für alles verachten, wofür er steht. Dieser Mustang ist keineswegs ein schlechtes Auto, aber sein Hauptproblem besteht darin, dass er zum falschen Zeitpunkt auftaucht. Es setzt den von seinen Vorgängern eingeleiteten Trend zu größerer Masse und Größe fort, was der Hersteller mit der Präsenz größerer und leistungsstärkerer Motoren begründet. Doch das unkontrollierte Aufblähen geht zu weit und der schlanke, kompakte Mustang der 60er-Jahre mutiert zum fetten Biest. Als Hauptinitiator dieser kontinuierlichen Zunahme des Übergewichts gilt der damalige Präsident der Ford Motor Company, Semon „Bunky“ Knudsen magazin de piese auto online.

Als ehemaliger leitender Angestellter bei General Motors verstand er das ursprüngliche Mustang-Konzept nicht ganz und stellte ihn sich als wilde Maschine mit einem Megamotor, atemberaubender Leistung und imposanter Straßenpräsenz vor. Doch die Zeiten ändern sich: Die Versicherungsprämien für Super-Autos steigen drastisch an, es treten immer strengere Vorschriften hinsichtlich der Schadstoffemissionen in Kraft und zu allem Überfluss droht auch noch die globale Energiekrise. In diesem komplexen und unvorhersehbaren Klima beginnt sich die gesellschaftliche Einstellung gegenüber Muscle-Cars zu ändern.
Im Vergleich zu seinem Vorgänger überschreitet der neue Ford Mustang von 1971 mit seiner Länge von 4,8 m, Breite von 1,9 m und einem Leergewicht von 1,5 Tonnen alle Grenzen – ein wahrhaft riesiges Auto, das sich sowohl beim Fahren als auch beim Parken als ernsthafte Herausforderung erweist. Ihm fehlen praktisch alle Kennzeichen, die das Originalauto so großartig gemacht haben. Die ungezügelteste Version des Modells ist mit einem 7-Liter-V8-Motor ausgestattet, entwickelt eine Leistung von 375 PS und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.
Im Jahr 1972 wurden die leistungsstärksten Motoren aus dem Programm genommen und die Leistung allgemein reduziert, da auf die neue SAE-Nettoleistungsberechnung umgestellt wurde und Änderungen am Gasverteilungsmechanismus vorgenommen wurden. In diesem Jahr wurden die wenigsten Mach 1-Modelle seit der Generation 1971–73 verkauft. Auch das auf den Fotos abgebildete Auto wurde damals produziert und ist Teil der Sammlung von Nikolay Blagoev aus Stara Zagora. Sein Mustang verfügt über eine Cabriokarosserie, die vielleicht die schönste der drei Hauptversionen ist und sich durch das klarste und ausgereifteste Design auszeichnet. Für die damalige Zeit galten die begrenzten Verkaufszahlen im Jahr 1972 als Nachteil. Heute sind Mustangs aus derselben Zeit jedoch hochgeschätzte Sammlerstücke.
- 2025-05-08 - Die wichtigste internationale Auszeichnung ist Chavdar busznak
- 2025-05-07 - Az erle BMW 3-as seroð fél séderádos lett
- 2025-05-06 - Unser Jeep Compass – die meisten elektronischen Geräte sind ca. 375 Meter lang
- 2025-05-05 - Az Alfa der kleinste SUV-ja – die meisten 4x4-Gyel (VIDEÓ)
- 2025-05-04 - Jeff Bezos‘ Elektro-Pickup kostete rund 35.000 Dollar.
- 2025-05-03 - Ein exklusives Ford-Modell könnte ein Kuga-Modell sein
- 2025-05-02 - Alfa Romeo, Jeep und FIAT sind nicht gekennzeichnet
- 2025-05-01 - Ein neuer BMW 3er folgt einem Neue-Klasse-Design (VIDEO)
- 2025-04-30 - Haben Sie einen VW-Motor beschädigt?
- 2025-04-29 - Ist es eine Integration von DS Automobiles in die Formel-E-Technologie und ein neues Modell?
