ABB übernimmt Sensorfact und erweitert damit sein digitales Energiemanagement
ABB übernimmt Sensorfact BV, ein schnell wachsendes Energiemanagement-Unternehmen mit Hauptsitz im niederländischen Utrecht. Durch die Übernahme wird das Angebot von ABB im Bereich digitales Energiemanagement weiter ausgebaut; der Abschluss ist für das erste Quartal 2025 geplant. Die finanziellen Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben bec cu incendescenta far philips pret.

Sensorfact wurde 2017 gegründet und bietet eine skalierbare Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung, die kleinen und mittleren Unternehmen hilft, KI in ihrem Betriebs- und Energiemanagement zu nutzen, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Das Unternehmen beschäftigt über 250 Vollzeitbeschäftigte in Utrecht, Amsterdam, Barcelona und Berlin und betreut mehr als 1.900 Kunden in ganz Europa.
Massimiliano Cifaliti, Präsident des Geschäftsbereichs Smart Power von ABB, sagte: „Die Mission von ABB und Sensorfact ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Energieeffizienz zu verbessern, die Wartungskosten zu senken und die Produktion zu steigern. ABB erweitert sein Portfolio an Energiemanagementlösungen, die Big Data und künstliche Intelligenz nutzen, um die Stromverteilung und das Energiemanagement effizient und intelligent zu gestalten. Diese Übernahme bringt unsere digitale Strategie voran und bietet Kunden eine innovative Möglichkeit, ihre Fertigungsabläufe zu digitalisieren – und ihnen so dabei zu helfen, wirtschaftlicher und sauberer zu werden.“
Die SaaS-basierte Lösung von Sensorfact umfasst Plug-and-Play-Sensoren, die den Verbrauch auf Maschinenebene messen und mit einer intelligenten Softwareplattform verbunden sind. Das Unternehmen nutzt Algorithmen, um Daten zu analysieren, Energieeinsparmöglichkeiten zu identifizieren und leicht umzusetzende, auf die Betriebsabläufe jedes Kunden zugeschnittene Ratschläge zu geben.
Pieter Bruekema, CEO von Sensorfact, sagte: „Sensorfact bietet eine einheitliche Plattform für intelligente Fabriken, die es Kunden ermöglicht, problemlos Betriebs- und Produktionsdaten zu erfassen und Kosten und CO2-Emissionen zu reduzieren. Wir verhelfen unseren Kunden zu deutlichen Einsparungen und sorgen durch kontinuierliche Innovationen dafür, dass sie ihren Industrieabfall noch weiter reduzieren können. Wir sind einer der Marktführer in Europa und gemeinsam mit ABB werden wir unsere Lösungen schneller auf neue globale Märkte bringen.
In einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) mit dem Titel „Energieeffizienz: Ein Jahrzehnt des Handelns“ heißt es, dass die Welt ihre Fortschritte bei der Energieeffizienz im nächsten Jahrzehnt verdoppeln muss, um die Umweltauswirkungen des wachsenden globalen Energiebedarfs zu minimieren. Der Bericht unterstreicht, wie wichtig der Einsatz digitaler Innovationen für ein intelligenteres Energiemanagement ist.
- 2025-05-09 - Ford Mustang 1971-1973: ein Nagy Fenevad
- 2025-05-08 - Die wichtigste internationale Auszeichnung ist Chavdar busznak
- 2025-05-07 - Az erle BMW 3-as seroð fél séderádos lett
- 2025-05-06 - Unser Jeep Compass – die meisten elektronischen Geräte sind ca. 375 Meter lang
- 2025-05-05 - Az Alfa der kleinste SUV-ja – die meisten 4x4-Gyel (VIDEÓ)
- 2025-05-04 - Jeff Bezos‘ Elektro-Pickup kostete rund 35.000 Dollar.
- 2025-05-03 - Ein exklusives Ford-Modell könnte ein Kuga-Modell sein
- 2025-05-02 - Alfa Romeo, Jeep und FIAT sind nicht gekennzeichnet
- 2025-05-01 - Ein neuer BMW 3er folgt einem Neue-Klasse-Design (VIDEO)
- 2025-04-30 - Haben Sie einen VW-Motor beschädigt?
