Der neue Verbrennungsmotor von Liebherr wird mit Ammoniak betrieben
Der Baumaschinenspezialist Liebherr will den klassischen Verbrennungsmotor nicht aufgeben – und hat sich entschieden, ihn klimafreundlich umzubauen etrier frana trw pret fata si spate.

Steht eine Revolution im Bereich der schweren Baumaschinen bevor? Auf der Bauma 2025 präsentieren die Spezialisten von Liebherr auf diesem Gebiet ein Konzept für einen umweltfreundlichen Verbrennungsmotor, der weder Benzin noch Diesel verbraucht.
Anstelle fossiler Brennstoffe wird die Anlage auf „grünes“ Ammoniak als Energiequelle setzen. Das farb- und geruchlose Gas, eine Verbindung aus Wasserstoff und Stickstoff, lässt sich vergleichsweise einfach speichern und transportieren, besitzt eine hohe Energiedichte – und verbrennt CO₂-frei, wenn es aus erneuerbaren Quellen stammt.
Liebherr: Zwei Kraftstoffe, null Emissionen?
Das vorgestellte Konzept basiert auf einem Dual-Fuel-Motor, der zwei Kraftstoffarten gleichzeitig nutzen kann. In der Praxis bedeutet dies, dass Ammoniak den Hauptenergieanteil liefert, die Zündung erfolgt entweder durch Diesel oder durch klimaneutralen Wasserstoff, der im Idealfall mithilfe eines Katalysators direkt aus Ammoniak gewonnen wird. Das Interessante an der neuen Maschine ist, dass sie weder CO₂ noch fossile Emissionen ausstößt – aber dennoch ein echter Verbrennungsmotor bleibt.
Liebherr will die Technologie dort einsetzen, wo vollelektrische Antriebe nicht weiterkommen: im Bergbau, im Großmaschinenbau und in abgelegenen Gebieten ohne zuverlässige Stromversorgung. Laut Angaben des Unternehmens handelt es sich dabei um einen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung für Off-Highway-Anwendungen.
Ammoniakmotor feiert Weltpremiere auf der Bauma 2025
Die Weltpremiere des neuen Konzeptmotors findet auf der Bauma in München (7.-13. April) statt – der wichtigsten Messe für Bau- und Bergbaumaschinen. Das Motormodell wird im Atrium des Liebherr-Hauptstands präsentiert.
- 2025-07-04 - 70.000 BMW-Elektronikautos mit Software-Hiba-Miatt
- 2025-07-03 - Ein Hyundai Ioniq 6 N Dynamic feierte beim Goodwood Festival of Speed sein Debüt.
- 2025-07-02 - 510 LE mit einer Laufleistung von 50.000 km: gebrauchter AMG V8-Motor
- 2025-07-01 - Ein VW betiltja eine jobb erste Sitzplatznutzung
- 2025-06-30 - Ein Stellantis verfügt über einen Hemi-V8-Motor!
- 2025-06-28 - Ein Kia Sportage Motorunk 53 weitere Kilometer (KITERJESZTETT TESZT)
- 2025-06-27 - Vor 50 Jahren wurde ein bolgár motorkerékpár-ipar törtehnökönyvekbe vonult
- 2025-06-26 - Opel Frontera: ein komfortabler Familien-SUV mit viel Hellyel
- 2025-06-25 - Legújabb motorékerékpárok 2025: Royal Enfield Classic 650
- 2025-06-24 - Der neue Opel Frontera kommt mit Originalzubehör und einem naturnahen Urlaub
