Die Dongfeng-Box wurde vor wenigen Tagen von Euro NCAP getestet.

Beim jüngsten Euro NCAP-Crashtest zeigten zwei Modelle erhebliche Schwächen, allerdings aus völlig unterschiedlichen Gründen: Der VW T-Cross und der Dongfeng Box erhielten lediglich drei von maximal fünf Sternen magazin de piese auto online.

Die Dongfeng-Box wurde vor wenigen Tagen von Euro NCAP getestet.

Der Euro NCAP-Crashtest gilt als wichtigster Sicherheitstest für Neuwagen in Europa. Dabei bewerten unabhängige Tester Modelle in realistischen Unfallszenarien und überprüfen auch Assistenzsysteme. Das Ergebnis ist eine Sternebewertung von null bis fünf. Fünf Sterne stehen für höchste Schutzwirkung, drei gelten als mangelhafte Leistung.

Umso überraschender ist, dass zwei Modelle im jüngsten Test lediglich drei Sterne erhielten – der chinesische Dongfeng Box und der VW T-Cross. Die Gründe für ihr unbefriedigendes Abschneiden sind allerdings ganz unterschiedlich.

Der Körper der Dongfeng-Box wird durch den Aufprall verdreht

Das kompakte Elektroauto aus China wurde bei einem Frontalaufprall mit teilweiser Überdeckung schwer beschädigt. Mehrere Schweißnähte an der Karosserie lösten sich, was die Schutzfunktion schwächte. Dies erhöhte das Risiko einer Verformung des Fahrgastraums sowie das Verletzungsrisiko für die Passagiere.

Zudem entriegeln sich die Türen nach dem Unfall nicht automatisch, was die Arbeit der Rettungskräfte behindern würde. Der Fahrer-Airbag funktioniert nicht einwandfrei: Er löst nicht vollständig aus, weshalb der Kopf des Unfallopfers gegen das Lenkrad prallt.

Diese Defizite führen dazu, dass der Box beim Insassenschutz nur 27,7 Punkte (69 Prozent) erhält – und damit nur drei Sterne. Tester betonen, dass die Karosserie des Dongfeng Box realen Crashs bei höheren Geschwindigkeiten vermutlich nicht standhalten würde.

Aber immerhin sind Kindersicherheit (81 Prozent) und Assistenzsysteme (77 Prozent) auf dem Niveau. Dongfengs Leistung ist in puncto Sicherheit alles andere als richtungsweisend für die chinesischen Hersteller insgesamt – viele andere Modelle aus China erzielten zuletzt Spitzenergebnisse.

VW T-Cross mit Mängeln bei Assistenzsystemen

Auch der VW T-Cross wurde für 2025 einem erneuten Bewertungsverfahren nach den neuen, strengeren Kriterien unterzogen. Die Tests bewiesen, dass die Karosserie solide ist – beim Insassenschutz erreichte das kleine SUV 29,7 Punkte und 74 Prozent.

Weniger überzeugen konnte der T-Cross beim Fußgängerschutz (60 Prozent) und bei der elektronischen Assistenz (57 Prozent). Der Grund: Das Notbremssystem erkennt Fußgänger, Radfahrer oder Motorräder nicht immer zuverlässig – und greift deshalb zu spät oder gar nicht ein. Im Vergleich dazu erreichte der VW Golf, der das Testverfahren ebenfalls nach den neuen Kriterien bestand und die gleiche Plattform nutzt, fünf Sterne.

Fazit: Die drei Sterne bedeuten nicht dasselbe

Die drei Sterne der Dongfeng Box demonstrieren die strukturelle Schwäche der Karosserie. Beim VW T-Cross hingegen führen Mängel bei den Assistenzsystemen und beim Fußgängerschutz zu einer schlechteren Bewertung.

Für VW ist das Ergebnis allerdings ein Warnsignal: Denn wer bei künftigen Crashtests glänzen will, muss nicht nur mit seiner Karosserie überzeugen, sondern auch seine elektronischen Assistenzsysteme verbessern.

Autoteile AutoPower
Autoteile AutoPower

Der Euro NCAP-Crashtest gilt als wichtigster Sicherheitstest für Neuwagen in Europa

Umso überraschender ist, dass zwei Modelle im jüngsten Test lediglich drei Sterne erhielten – der chinesische Dongfeng Box und der VW T-Cross