Gebrauchte Luxuslimousine: BMW 7er-Serie (F01)
Gebrauchte Luxuslimousinen überzeugen durch Komfort, Prestige und Kraft – beeindruckend ist auch ihr Wertverlust magazin de piese auto online.

Wir schreiben oft über Schnäppchen und Neuwagen, die gerade dabei sind, Klassiker zu werden. Ein besonders verlockendes Segment in diesem Sinne sind gebrauchte Luxuslimousinen, die ihren niedrigsten Wert oft schon nach deutlich weniger als zwanzig Jahren erreichen. Mit anderen Worten: Die Autos sind dann nur noch zwischen 10 und 20 Prozent ihres ursprünglichen Neupreises wert.
Allerdings ist der rasante Preisverfall beeindruckender Autos selten darauf zurückzuführen, dass es sich um unerkannte Talente handelt. Tatsächlich sind die Kosten für die Aufrechterhaltung eines solchen ehemaligen Technologieführers oft erheblich. Das liegt neben den besonders teuren Ersatzteilen auch an der ganzen Technik, die in den Autos verbaut wurde. Gerade in engen Motorräumen sind viele Bauteile im Reparaturfall schwer zu erreichen. Und auch die Werkstattstundensätze sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen Stergatoare Bosch.
BMW 7er (F01)
Produktionszeitraum: 2008 bis 2015.
Leistung: 245 bis 544 PS
Preis: ab 24.000 BGN
Kunden, die der Mercedes S-Klasse die Treue schworen, mussten auf jeden Fall staunen, welches technische Feuerwerk BMW mit der 7er-Reihe zündete. Die F01-Generation verfügte erstmals über eine Dual-Drive-Integral-Aktivlenkung, bei der die Hinterräder schräg einlenken bis zu 2,5 Grad sowie ein Infotainmentsystem für die Rücksitze mit integrierten Monitoren in den Lehnen der Vordersitze. Neu war auch das iDrive-System, das die Bedienung des Cockpits mit Druckknöpfen rund um den Controller erleichterte. Die breite Motorenpalette umfasst 6-, 8- und 12-Zylinder-Varianten, aber auch zwei Hybride, wobei der spätere (ab dem Facelift 2012) wie bisher einen Reihen-6-Zylinder-Benzinmotor anstelle des V8-Aggregats verwendet zwar sparsam, wird aber kaum noch gebraucht gefunden.
Schwächen: Einige der Neuerungen bereiten mittlerweile Probleme. Der iDrive-Controller gehört mit einem Preis von 1.400 BGN zu den erschwinglichen Modellen. Defekte AGR-Ventile oder undichte Kühler sind typisch für die beliebte Dieselvariante 730d. Teils macht die Integrallenkung Geräusche, teils blockieren die Hinterräder in der Kurvenlage. Beim Reihensechszylinder-Benziner (N54) ist das Wastegate des Turboladers anfällig. Vorsicht bei V8-Benzinern (N63): Hier sind neben Zahnketten auch Turbinen und Zylinderköpfe problematisch.
- 2025-09-14 - TÜV-Bericht 2025: národný hýbával zúdő SUV-ok: Kia Sportage (EL/SL)
- 2025-09-13 - TÜV-Report 2025: Viele Mängel beim SUV – ok: Ford Kuga (III)
- 2025-09-12 - Eine CATL neue Batterie 10 Perc alatt fühlteöltättä
- 2025-09-11 - TÜV-Bericht 2025: národný hýbával zúdő SUV-ok: Skoda Kamiq (ÉNW)
- 2025-09-10 - Kultautos der 1980er Jahre: Citroën BX
- 2025-09-09 - Rund 1.400 Verstöße wurden in erster Instanz festgestellt
- 2025-09-08 - VW ID. CROSS Concept – ein erschwinglicher Elektro-SUV elófutára
- 2025-09-07 - TÜV-Report 2025: SUV-ok mit vielen Mängeln: BMW X1 (F48)
- 2025-09-06 - Eine Video-artige Hommage an den Polo 50 von VW Ken Block. évfordulóját (VIDEÓ)
- 2025-09-04 - MINI JCW x Deus Ex Machina: ein MINI John Cooper Works ist eine einzigartige Interpretation
