Ein Hyundai hat ein riesiges Display
Werden die kleinen Displays im gesamten Cockpit in den Verlauf übernommen und alle Messwerte direkt an die Windschutzscheibe? Für Hyundai-Modelle könnte dies bald Realität werden magazin piese auto online ieftine.

So praktisch die Anzeigen im Auto auch sind, einen großen Nachteil haben sie alle: Wer zwischen den unzähligen Anzeigearten wechseln möchte, muss immer den Blick vom Verkehrsgeschehen abwenden. Head-up-Displays haben die Navigationsanweisungen zumindest sicherer gemacht, da der Fahrer nicht ständig von dort wegschaut, wo er hinschauen sollte.
Der südkoreanische Automobilzulieferer Hyundai Mobis will diese Technologie jedoch in Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen Zeiss noch einen Schritt weiterführen. Dank der sogenannten Holografische Windschutzscheiben-Anzeigen (holografisches HUD) In Zukunft könnten Autos ohne einen einzigen Bildschirm im Fahrgastraum auskommen. Ihre Funktionen werden von der Windschutzscheibe „übernommen“, die fast wie eine Kinoleinwand funktioniert und alles von der Navigation über Videokommunikation bis hin zu Filmen und Spielen für den Beifahrer und den Fahrer anzeigt. Genauer gesagt wird vor der Windschutzscheibe eine transparente „Leinwand“ installiert, auf die Bilder für alle Funktionen projiziert werden. Diese Schicht würde für die Menschen im Auto unsichtbar bleiben und nur 0,1 mm dick sein.
Die Technologie wird den unteren Rand der Windschutzscheibe nutzen, etwa auf der gleichen Höhe wie die bekannten Head-up-Displays. Das holografische HUD sollte sich jedoch über die gesamte Breite des Glases erstrecken.
Neue Möglichkeiten für Designer
Neben der Sicherheit eröffnet diese Technologie auch neue Möglichkeiten für die Innenarchitektur. Einige Hersteller – zum Beispiel Tesla oder Hyundai (beim Ioniq 5 oder 6) – streben nach einem möglichst aufgeräumten und sauberen Cockpit, das ohne zusätzliche Displays gestaltet werden kann.
Massenproduktion – geplant für 2027.
Es ist nicht klar, in welchem Modell diese Innovation ihr Debüt geben wird. Hyundai Mobis ist Lieferant sowohl von Hyundai als auch von Kia, daher sind beide Marken eine mögliche Option. Bisher ist nur bekannt, dass es bereits einen Prototyp der Innovation gibt und die Umsetzung in die Massenproduktion im Jahr 2027 beginnen soll Bujie Champion.
- 2025-05-09 - Ford Mustang 1971-1973: ein Nagy Fenevad
- 2025-05-08 - Die wichtigste internationale Auszeichnung ist Chavdar busznak
- 2025-05-07 - Az erle BMW 3-as seroð fél séderádos lett
- 2025-05-06 - Unser Jeep Compass – die meisten elektronischen Geräte sind ca. 375 Meter lang
- 2025-05-05 - Az Alfa der kleinste SUV-ja – die meisten 4x4-Gyel (VIDEÓ)
- 2025-05-04 - Jeff Bezos‘ Elektro-Pickup kostete rund 35.000 Dollar.
- 2025-05-03 - Ein exklusives Ford-Modell könnte ein Kuga-Modell sein
- 2025-05-02 - Alfa Romeo, Jeep und FIAT sind nicht gekennzeichnet
- 2025-05-01 - Ein neuer BMW 3er folgt einem Neue-Klasse-Design (VIDEO)
- 2025-04-30 - Haben Sie einen VW-Motor beschädigt?
