Fiat 500 Gebrauchtwagen

Als stylischer Gebrauchtwagen hat der Fiat 500 viele Fans. Worauf sollte man beim Kauf eines gebrauchten Exemplars achten magazin de piese auto online.

Fiat 500 Gebrauchtwagen

Der Retro-Trend feierte 2007 bei Fiat sein Comeback. Die neue Generation des Fiat 500 begeisterte Europa wie ein perfekter Cappuccino in den Sommerferien. Bis vor wenigen Monaten wurde das Modell im polnischen Fiat-Werk in Tychy produziert. Inspiriert vom Kult-Kleinwagen der 1950er-Jahre, brachte der von Roberto Giolito entworfene „Mini“ die runden Formen zurück, für die er nicht nur bei Italienern so beliebt ist. Der kleine Dreitürer passt (fast) in jede Parklücke und zieht mit seiner Form alle Blicke auf sich.

Der 3,57 Meter lange Fiat 500 ist eine Mischung aus Kleinwagen und modischem Accessoire. Ähnlich wie viele Damenhandtaschen wird er fast jährlich mit neuen Farben und Ausstattungsvarianten aktualisiert, wodurch seine Produktionszeit lange aufrechterhalten werden konnte. 2015 erhielt er ein Facelift mit neuer Lichtgrafik und dem Uconnect-Infotainmentsystem. Die Chromakzente und die zahlreichen Designdetails wirken insgesamt ansprechend. Der Innenraum ist charmant, die Optik übertrifft die Verarbeitungsqualität. Das Cockpit-Bedienkonzept ist traditionell mit klassischen Knöpfen und Schaltern. Das Platzangebot ist vorhersehbar. Vorne finden Personen bis zu einer Körpergröße von 1,90 m bequem Platz, während hinten nur kleine Kinder oder Einkaufstaschen Platz finden.

DIESES ANGEBOT
Die Auswahl auf dem Markt ist enorm. Neben den üblichen Hardtop-Versionen gibt es ein M-Schiebedach und einen 500C mit großem Stoffverdeck. Ob 500 Diesel, Dolce Vita, Gucci für Modebegeisterte oder der Riva mit feinem Poltrona-Frau-Leder und luxuriösem Yacht-Ambiente – Fiat bietet für fast jeden Geschmack das Richtige. Beim Antrieb empfiehlt sich der robuste 1,2-Liter-Benzinmotor mit 69 PS. Der 0,9-Liter-TwinAir-Zweizylinder mit 86 oder 105 PS beschleunigt zügig, wird aber unter Last etwas leistungshungrig. Seit 2020 ist der 70 PS starke Mildhybrid mit Riemenstartergenerator erhältlich. Exotisch und an Tankstellen weniger gefragt sind die Versionen mit Propan-Butan, Methan und die für die USA vorgesehene Elektroversion. Leistungsstarke Dieselmotoren sind ebenfalls verfügbar – allerdings selten.

SO WIRD ES VERWALTET
Mit dem City-Modus lässt sich der kurze Fiat 500 extrem leicht fahren und manövrieren. Die straffe Federung ist allerdings recht direkt. Die Lenkung ist präzise, die Motoren sind agil. Auf der Autobahn wird es laut – dort ist der Fiat 500 mit dem Multijet-Dieselmotor sensationell sparsam. Der Fiat 500 eignet sich eher für die Stadt als für lange Strecken.

DARAUS ENTSTEHEN GIFTE
Die Qualität ist nicht besonders gut. Mit zunehmendem Alter verschlechtert sie sich weiter – insbesondere bei nachlässigen Besitzern. Ölverlust und beschädigte Abgasanlagen sind ständige Probleme. TwinAir-Motoren neigen bei sportlicher Fahrweise zu erhöhtem Ölverbrauch. Radlager und Bremsen verschleißen häufig. Bei mangelnder Wartung und Fahrten im Winter mit Schnee und Streusalz zeigen die Fahrzeuge schnell Korrosionsspuren. Bisher sind 43 Serviceaktionen für dieses Modell bekannt.

Weiter zur nächsten Seite

Autoteile AutoPower
Autoteile AutoPower

Der Retro-Trend feierte 2007 bei Fiat sein Comeback

Der 3,57 Meter lange Fiat 500 ist eine Mischung aus Kleinwagen und modischem Accessoire