Az új Mercedes GLB: digital, komfortabler und effizienter
Mercedes hat den GLB zwar noch nicht offiziell vorgestellt, aber wir konnten bereits einen Blick in den Innenraum werfen. Das Highlight ist die neue Klimaanlage, die den Innenraum doppelt so schnell aufheizt und dabei deutlich weniger Energie verbraucht magazin de piese auto online.

Der Mercedes GLB ist seit sechs Jahren auf dem Markt; daher erwarten wir die Markteinführung der nächsten Generation in Kürze. Tatsächlich handelt es sich beim Nachfolger um den Nachfolger des elektrischen EQB – allerdings mit neuem Namen, wie bereits beim GLC und CLA. Das kompakte SUV mit Platz für sieben Personen befindet sich noch in der Testphase und ist stark getarnt – doch der Stuttgarter Hersteller hat bereits Einblicke in den Innenraum gewährt.
In dieser Hinsicht erinnert er stark an den neuen CLA. Als drittes Modell auf Basis der Mercedes Modularen Architektur (MMA) ist der SUV mit dem neuen Infotainmentsystem MB.OS ausgestattet. Dank ihm bieten drei Bildschirme neben Navigation auch Unterhaltung für die Fahrzeuginsassen. Wie beim CLA ist das Beifahrerdisplay jedoch nur optional erhältlich. Armaturenbrett und Türverkleidungen entsprechen denen des Coupés, sind aber etwas höher.
In einer Version mit sieben Sitzen
Wie sein Vorgänger wird auch der neue GLB mit zwei Sitzkonfigurationen (5 oder 7 Sitze) angeboten. Die dritte Sitzreihe ist jedoch für größere Passagiere recht schmal – sie ist nur für Personen bis zu einer Körpergröße von 1,65 Metern ausgelegt.
Im Gegensatz dazu bieten die anderen Sitze viel Platz, ohne Einschränkungen bei Bein- oder Kopffreiheit. Das serienmäßige Panoramadach lässt viel Licht herein – ähnlich wie beim neuen GLC, jedoch mit sieben statt neun Paneelen und individuell regulierbarer Lichtdurchlässigkeit.
Neben den bequemen Sitzen und den gepolsterten Oberflächen trägt auch die Klimaanlage maßgeblich zum Komfort des neuen GLB bei. Normalerweise führt diese Funktion zu einem erhöhten Energieverbrauch, nicht aber im GLB: Die Mercedes-Ingenieure haben das SUV mit einer neuen Wärmepumpe ausgestattet, die bereits im Prototyp Vision EQXX zum Einsatz kommt.
Laut Herstellerangaben kann das System den Innenraum bei niedrigen Temperaturen doppelt so schnell auf eine angenehme Temperatur aufheizen und verbraucht dabei nur etwa 50 % der Energie herkömmlicher Klimaanlagen. Das klingt vielversprechend. Um dies zu demonstrieren, lud uns Mercedes zu einer Vorführung in seinen Kühlraum ein. Dort lassen sich nahezu alle Klimabedingungen bei Temperaturen zwischen +40 und -40 Grad Celsius simulieren.
Auftau-Demonstration schiefgegangen
In unserem Fall stand der getarnte GLB bei etwa -17 Grad Celsius im Kühlraum und war mit Schnee bedeckt. Leider war das Fahrzeug an diesem Tag nicht zum ersten Mal gestartet worden – und der Lufteinlass der Wärmepumpe war durch die wiederholten Heiz- und Kühlzyklen vereist, sodass keine Luft mehr durchströmen konnte. Dadurch wurde das System beschädigt und die Heizung fiel aus.
Es ist jedoch zu beachten, dass dieser Test nicht den realen Bedingungen entspricht: Es ist unwahrscheinlich, dass jemand in ein Auto einsteigt, es vorheizt und es dann sofort wieder aussteigt, um es abkühlen zu lassen. Mercedes verspricht, dass der GLB sich vom ersten Moment an aufheizt und seine volle Funktionalität beibehält – ganz ohne Vorheizen.
Abschluss
Mercedes setzt beim neuen GLB noch stärker auf das digitale Erlebnis, wie schon beim neuen CLA. Die neue Wärmepumpe soll für eine angenehme Innenraumtemperatur bei deutlich geringerem Energieverbrauch sorgen und so die Reichweite erhöhen. Obwohl das System im Kühlfach noch nicht funktionierte, freue ich mich darauf, den GLB ungetarnt zu sehen und die Abtaufunktion zu testen.
- 2025-11-11 - Hummer H2: ein weiterer Erfolg (Rezension)
- 2025-11-10 - Europa bekommt einen Ram-Amoklauf – ein „Kis Pickupot“
- 2025-11-09 - Eine Halálos-Iramban-Lata-Filmlegende Evo-ját árverésre bocsátják
- 2025-11-08 - Kétütemű motorok az NDK-ból – ausgezeichnete megtérülésű Investition
- 2025-11-07 - Rekord-Eladásokkal-Gejzott mit Kínai-Markierung und Stellantis-Sorához
- 2025-11-06 - Der Opel leggyorsabb elektronik automodelljével erweitert die Mokka-Reihe.
- 2025-11-05 - KIA EV3: ein attraktives Elektroauto für die ganze Familie
- 2025-11-04 - Ein Citroën stellt die Ami mikroautójat szörfbuggy-Version vor
- 2025-11-03 - Der Sitz, ami beárnyékolhatja a Peugeot 406 Coupé-t
- 2025-11-01 - A world minden ötödik új auto elektronik auto











