KIA EV3: ein attraktives Elektroauto für die ganze Familie
Mit ausreichender Reichweite, viel Platz und einem attraktiven Preis will der Kia EV3 auch Unentschlossene von den Vorteilen der Elektromobilität überzeugen piese auto online.

Kia hat sich zum Ziel gesetzt, Elektromobilität für die breite Masse zugänglich zu machen und steigt deshalb mit dem EV3 ins Rennen ein. Der 4,30 m lange Crossover soll vor allem eines bieten: zuverlässige Reichweite und viel Platz zu einem erschwinglichen Preis.
Zu diesem Zweck werden zwei Batteriegrößen bereitgestellt. Eine mit einer Kapazität von 58,3 Kilowattstunden, die dem 2 Tonnen schweren Elektrofahrzeug laut Ausstattung eine Reichweite von 436 km nach WLTP ermöglichen soll.
Der Preis für das Basismodell: faire 69.900 Lewa. Wer eine größere Reichweite von mindestens 600 km benötigt, sollte sich für die Variante mit 81,4-kWh-Batterie entscheiden. Der Preis hierfür beginnt bei 79.900 Lewa. Die kleinere Batterie erreicht an einer DC-Ladestation eine maximale Ladeleistung von 101 kW, die größere Batterie sogar bis zu 128 kW.
In beiden Fällen beträgt die Wartezeit für das Laden von 10 auf 80 Prozent fast 30 Minuten. Logischerweise dauert der Ladevorgang an einer Wechselstrom-Ladestation länger, da die maximale Ladeleistung des Bordnetzes nur 11 kW beträgt.
Wer mit dem EV3 eine längere Reise unternimmt, erhält Unterstützung in Form einer vom werkseitigen Navigationssystem erstellten Route, die auf den verfügbaren Ladestationen basiert. Das System verarbeitet Fahrzeugdaten, analysiert die Routen in Echtzeit und schlägt bei Bedarf geeignete Zwischenstopps vor. Mit demselben System lässt sich die Batterie weiter optimieren, um den Ladevorgang zu beschleunigen. Darüber hinaus unterstützt das Fahrzeug die Plug-and-Charge-Funktion. Das bedeutet, dass viele Ladestationen nach Abschluss einer entsprechenden Partnerschaftsvereinbarung nicht mehr per App oder Firmenkarte freigeschaltet werden müssen.
Während der Fahrt sorgt die fortschrittliche Bremstechnologie in Form des sogenannten i-Pedals 3.0 für die effiziente Rückgewinnung wertvoller elektrischer Energie beim Bremsen und Ausrollen. Über die Schaltwippe hinter dem Lenkrad lässt sich die Rekuperationsleistung in drei Stufen bis hin zur One-Pedal-Drive-Funktion einstellen und fixieren sowie vollständig deaktivieren. Wer möchte, kann das Bremsen vor Kurven, Kreisverkehren und Kreuzungen dem adaptiven aktiven Tempomat überlassen, der mit Navigationsdaten arbeitet und so die Rolle eines virtuellen Navigationssystems übernimmt.
Die Motorisierung ist für beide Batterietypen identisch. Es handelt sich um einen permanentmagneterregten Synchronmotor mit 204 PS und einem maximalen Drehmoment von 283 Nm, der die Vorderräder antreibt. Laut Kia beschleunigt das Fahrzeug in 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 170 km/h.
Okay, wir reden hier nicht von Weltrekordwerten, aber im Hinblick auf die maximale Alltagstauglichkeit des EV3 sind sie mehr als akzeptabel. Das Fahrwerk des Wagens ist – wie erwartet – keinesfalls für Rennstrecken ausgelegt.
Weiter zur nächsten Seite
- 2025-11-04 - Ein Citroën stellt die Ami mikroautójat szörfbuggy-Version vor
- 2025-11-03 - Der Sitz, ami beárnyékolhatja a Peugeot 406 Coupé-t
- 2025-11-01 - A world minden ötödik új auto elektronik auto
- 2025-10-31 - Progresszív hirulikus ütközők – eine Geheimwaffe von Citroën
- 2025-10-30 - ETF MT-240: der weltweit größte Muldenkipper Szlovéniaából származá
- 2025-10-29 - Eine Geschichte der Golf GTI-Produktionen
- 2025-10-28 - Lancia ECV2: Ich habe ein neues Jahr verbracht
- 2025-10-27 - Biotássád a lakkon
- 2025-10-26 - 95,9 Prozent machen einen Porsche-Gewinn aus
- 2025-10-25 - Ennek az Audi 100 TDI-nek az Kraftstoffverbrauch nur 1,76 Liter Volt.











