Kétütemű motorok az NDK-ból – ausgezeichnete megtérülésű Investition

Der Durchschnittspreis eines Wartburg 353 ist in den letzten sechs Jahren um bis zu 75 % gestiegen piese auto online.

Kétütemű motorok az NDK-ból – ausgezeichnete megtérülésű Investition

Zu Beginn des Jahrtausends stand in fast jedem zweiten Dorfhof ein Trabant, der so viel kostete wie ein Kasten Bier. Wartburg-Modelle waren etwas teurer – solange es sich nicht um die exotischeren und selteneren Varianten handelte. Heute sind die Preise der Zweitakt-Legenden allerdings nicht mehr niedrig, sondern steigen weiter. Und obwohl die ostdeutschen Maschinen technologisch nie mit ihren westlichen Konkurrenten mithalten konnten, gelang ihnen dies preislich … wenn auch erst Jahrzehnte nach dem Fall der Berliner Mauer!

Classic Data analysierte die Wertentwicklung von Oldtimern aus dem sozialistischen Lager anhand eines Vergleichs der Daten von 2019 und 2025. Der Spitzenreiter in Sachen Wertsteigerung ist der exotische Tatra T613, von dem etwas mehr als 11.000 Einheiten produziert wurden. Bei der tschechoslowakischen Limousine mit 3,5-Liter-Achtzylinder-Motor stieg der Durchschnittspreis von 14.900 auf 27.100 Euro. Auf Platz zwei der Preissteigerungsskala folgt der Wartburg 353 als Limousine – sein Durchschnittswert von 5.500 Euro im Jahr 2019 ist auf 6.000 Euro heute gestiegen (+75 %). Der Tourist Kombi (Platz 5) wechselte vor sechs Jahren für rund 6.600 Euro den Besitzer – heute wird er im Durchschnitt für 10.100 Euro gehandelt (+53 %). Die Plätze drei und vier im Ranking belegen der Trabant 601 Universal (2019 – 4500 Euro, 2025 – 7700 Euro, +71 %) – also der Kombi – und der Standard-601 (2019 – 4100 Euro, 2025 – 6900 Euro, +68 %). Der Tatra 603-2 rangiert auf Platz sechs, gefolgt vom Moskwitsch 412, dem Lada 1200, dem Skoda Felicia Cabrio und dem Skoda 120.

Autoteile AutoPower
Autoteile AutoPower

Zu Beginn des Jahrtausends stand in fast jedem zweiten Dorfhof ein Trabant, der so viel kostete wie ein Kasten Bier

Classic Data analysierte die Wertentwicklung von Oldtimern aus dem sozialistischen Lager anhand eines Vergleichs der Daten von 2019 und 2025