KIA EV5: neues koreanisches Elektro-SUV (VIDEO)
Kia erweitert sein SUV-Portfolio und schließt mit dem neuen EV5 die Lücke zwischen dem EV3 und dem EV9. Zunächst etwas mehr Klarheit, denn einige von Ihnen werden vielleicht sagen: „Den Namen EV5 habe ich schon einmal gehört.“ Und JA, das stimmt, denn Kia hat sein Konzept namens EV5 bereits im März 2023 vorgestellt, also vor mehr als zwei Jahren. Dies ist nun die Serienversion, genauer gesagt die Vorserienversion. Betrachtet man das Auto insgesamt, fällt sofort auf, dass es dem EV9 sehr ähnlich ist, aber gleichzeitig Elemente des EV3 aufweist. An der Front befindet sich beispielsweise die bekannte Lichtsignatur namens Star Map magazin de piese auto online.

Das Design mit den länglichen Lichtelementen erinnert an die Umrisse eines Sternbilds. Zwischen den Scheinwerfern befindet sich ein interessantes schwarzes Element, in der Mitte der Front befindet sich ein ziemlich markanter Lufteinlass. Wie der EV3 und der EV9 ist auch der EV5 ein SUV mit deutlich ausgeprägten Kanten und kubischen Formen. Betrachtet man die Abmessungen, positioniert sich das Modell genau in der Mitte zwischen den beiden bestehenden Modellen. Es ist 4,61 m lang, 1,88 m breit und 1,68 m hoch. All dies wird durch einen Radstand von 2,75 m vereint. Der Radstand führt uns logischerweise zu den Felgen. Normalerweise sind sie in der Basisversion 18 Zoll groß, bei unserem Fotomodell sind es jedoch 19 Zoll, da wir hier vom Niveau der GT-Line sprechen. Dieselben deutlichen Kanten, die wir an der Front gesehen haben, setzen sich auch im Seitenprofil fort.
Platzmäßig ist das Angebot durchaus ordentlich, denn durch Anheben der Kofferraumklappe passen 566 Liter hinein. Zusätzlich gibt es einen doppelten Boden für Ladekabel und andere Kleinigkeiten. Der Ladeboden ist eben, die Rücklehnen lassen sich im Verhältnis 40:60 umklappen. Schon passen 1650 Liter in den Kofferraum. Und bevor wir es vergessen: Zusätzlich gibt es noch eine Frontbox mit 44,4 Litern Fassungsvermögen.
Wer sich im Innenraum von EV3 und EV9 bereits gut auskennt, wird auch hier keine Probleme haben. Vorne erwartet uns im Prinzip das gleiche Cockpit-Layout, recht geradlinig gestaltet. Ein 12,3 Zoll großer Bildschirm für den Fahrer. Daneben ein weiterer mit gleicher Diagonale für das Infotainmentsystem, dazwischen ein kleiner 5,3-Zoll-Monitor zur Steuerung der Klimaanlage. Wem das noch nicht reicht, der bekommt optional gegen Aufpreis auch noch ein Head-up-Display.
Kommen wir zur Technik des EV5. Wie bereits erwähnt, positioniert sich das Modell zwischen dem EV3 und dem EV9. Das zeigt sich auch beim Antrieb und der Batterie. Hier ist eine 81,4 kWh große Batterie verbaut, die auch im EV3 zum Einsatz kommt. Im EV5 sorgt sie für eine Reichweite von 530 km mit 18-Zoll-Rädern bzw. 505 km mit 19-Zöllern. Der Antrieb erfolgt über Frontantrieb, das heißt, wir haben einen Motor an der Vorderachse, der 218 PS und 295 Nm leistet. Damit dauert der Sprint von 0 auf 100 8,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 165 km/h.
Die gesamte Präsentation finden Sie in unserem Video:
- 2025-08-14 - Punto: ein Fiat vezércsillaga 1995 óta
- 2025-08-13 - Renault Clio: túl nagy ahhoz, hogy kíssi legyen...
- 2025-08-12 - Nosztalgia a 5 hengeresek erztet
- 2025-08-11 - Mercedes Auto 2000: ein Kommentar vor 45 Jahren
- 2025-08-10 - Der neue Bundesliga-Fokus sikkes Porsche-ja
- 2025-08-09 - Miért bukott meg az elektronik G-class a Mercedes-Benz?
- 2025-08-08 - BMW Concept Speedtop: Ein Shooting Brake Alma (VIDEO)
- 2025-08-07 - Mercedes C126: Der Wagen ist jetzt fertig und fährt mit dem Fahrrad
- 2025-08-06 - Alfa Romeo eladása wächst weiter
- 2025-08-05 - Langzeittest – 100 ezer km ein BMW 223d xDrive Active Tourerrel (VIDEÓ)
