Miért bukott meg az elektronik G-class a Mercedes-Benz?

Mercedes-Benz nimmt die elektrische G-Klasse schwer übel, berichtet das Handelsblatt. Von der Markteinführung im April 2024 bis April 2025 wurden in Europa lediglich 1.450 Exemplare des Modells verkauft. Zum Vergleich: Vom konventionellen „Würfel“ wurden rund siebenmal mehr Exemplare verkauft – 9.700 Stück. In China, dem größten Automarkt der Welt, wurden lediglich 58 elektrische G-Klassen verkauft, in Südkorea waren es 61 magazin de piese auto online.

Miért bukott meg az elektronik G-class a Mercedes-Benz?

Die Gründe für das Scheitern des robusten Geländewagens mit großer Batterie sind vielfältig. Zum einen ist er schwer und bietet nur eine begrenzte Nutzlast. Zudem ist er nicht mit einer Anhängerkupplung erhältlich, und die Reichweite (473 Kilometer nach WLTP, 347 Kilometer laut Test) ist begrenzt. Zum anderen bevorzugen zahlungskräftige Kunden des Modells leistungsstarke Benzin- und Dieselmotoren.

Der Marktanteil elektrisch angetriebener Mercedes-Benz-Modelle sinkt – statistisch gesehen ist weniger als jeder zehnte verkaufte Benz vollelektrisch. Deshalb könnte der G 580 mit EQ-Technologie nur ein Nischenprodukt bleiben, das nur in geringen Stückzahlen produziert wird. Zu den weiteren Problemen des Modells zählt die Architektur selbst – mit einem tragenden Rahmen, der für ein Elektrofahrzeug keine optimale Lösung darstellt. Ein hochrangiger Mercedes-Manager erklärte gegenüber dem Handelsblatt, die elektrische G-Klasse sei nahezu unverkäuflich und liege lange Zeit bei den Händlern.

Autoteile AutoPower
Autoteile AutoPower

Die Gründe für das Scheitern des robusten Geländewagens mit großer Batterie sind vielfältig

Der Marktanteil elektrisch angetriebener Mercedes-Benz-Modelle sinkt – statistisch gesehen ist weniger als jeder zehnte verkaufte Benz vollelektrisch