Peugeot VERA: 45 Jahre alt

Der Anfang war 1980, als der erste von vier Prototypen der experimentellen VERA-Serie fertiggestellt wurde. Der Name ist ein Akronym für Véhicule Économe de Recherche Appliquée, also „Sparsames Fahrzeug für angewandte Forschung“. Es entstand aus einem Regierungsprogramm im Wert von heute rund sieben Millionen Euro, das unter den großen Automobilherstellern des Landes zur Entwicklung von Autos mit geringerem Kraftstoffverbrauch verteilt wurde piese auto online.

Peugeot VERA: 45 Jahre alt

Der VERA-Prototyp wurde von Peugeot in nur anderthalb Jahren im Auftrag der französischen Agentur für Energieeinsparung entwickelt, was auch seinen hauptsächlichen wissenschaftlichen Zweck vorgibt. Seine Karosserie ist im Wesentlichen identisch mit der des Serienmodells Peugeot 305 SR, wobei das Gewicht um 20 % von 942 kg auf 755 kg reduziert wurde, ohne die Sicherheitsstandards zu beeinträchtigen. Dies wurde durch die Beseitigung von unnötigem Gewicht aller möglichen Komponenten erreicht, wodurch der Motor um 22 kg, die Zusatzausrüstung um 12 kg, die Hinterachse um 34 kg, die Lenkung um 8 kg, die Räder und Reifen um 15 kg, die Ausrüstung um 30 kg und die Karosserie um 67 kg leichter wurden.

Zum Einsatz kam ein modifizierter Motor des kleinen Kompaktmodells Peugeot 104 mit 1452 ccm Hubraum und einer Leistung von 63 PS bei 4500 U/min. Das Verdichtungsverhältnis wurde auf 10,2 erhöht, und die Zündung ist elektronisch. Informationen über den Motorbetrieb werden von einem elektronischen Mikroprozessor verarbeitet, der Befehle zur Änderung des Zündzeitpunkts und anderer Betriebsparameter ausgibt, um den Kraftstoffverbrauch zu optimieren. Der elektronische Speicher des Geräts enthält 1024 verschiedene Zündzeitpunktwerte, die garantieren, dass der Motor immer im sparsamsten Modus läuft. Das Schwungrad ist leicht, Vergaser und Kurbelgehäuse bestehen aus einer Magnesiumlegierung, Zylinderkopfhaube und Pedalträger aus Kunststoff und die Pedale selbst sind aus Aluminium. Die Felgen bestehen aus Kunststoff. Die Karosserie wurde durch die Verwendung dünnerer, aber stabilerer Bleche leichter gestaltet. Die Türen sowie die vordere und hintere Motorhaube bestehen aus Fiberglas und die vorderen Kotflügel aus Polyamid.

Zur Verbesserung der Aerodynamik wurden alle hervorstehenden Karosserieteile geglättet, die Front- und Heckscheiben ohne Außenkanten versehen, die Wasserrinnen entfernt, Radkappen sowie Windabweiser an den vorderen Seitenscheiben und vor den hinteren Kotflügeln angebracht. Durch diese Änderungen konnte der Luftwiderstandsbeiwert des Peugeot 305 von 0,44 um 27 % auf 0,306 gesenkt werden. Der durchschnittliche Benzinverbrauch des VERA ist um 1/3 niedriger als der des Peugeot 305 und beträgt bei einer konstanten Geschwindigkeit von 80 km/h nicht mehr als 4,53 l pro 100 km.

Autoteile AutoPower
Autoteile AutoPower

Der VERA-Prototyp wurde von Peugeot in nur anderthalb Jahren im Auftrag der französischen Agentur für Energieeinsparung entwickelt, was auch seinen hauptsächlichen wissenschaftlichen Zweck vorgibt

Zum Einsatz kam ein modifizierter Motor des kleinen Kompaktmodells Peugeot 104 mit 1452 ccm Hubraum und einer Leistung von 63 PS bei 4500 U/min