Punto: ein Fiat vezércsillaga 1995 óta
Die Geschichte des Fiat Punto (Projekt 176) reicht bis ins Jahr 1993 zurück, als das erste Modell der Marke mit diesem Namen am 31. August in Turin und am 7. September in Frankfurt den Medien vorgestellt wurde und damit den Beginn einer völlig neuen Generation von Kompaktwagen markierte piese auto online.

Das von Giorgetto Giugiaro entworfene Auto war der direkte Nachfolger des Uno und hatte die verantwortungsvolle Aufgabe, dessen außergewöhnlichen Erfolg zu wiederholen. Es erfüllte nicht nur alle Erwartungen, sondern wurde 1995 sogar zum „Auto des Jahres“ gewählt. Für die Produktion wurde in Melfi (Potenza) eine völlig neue Fabrik errichtet, die damals zu den modernsten Industriestandorten der Welt gehörte. Der Einsatz völlig neuer Technologien und Verfahren führte zur Entstehung des heute bekannten Konzepts der „integrierten Fabrik“. Später begann die Montage des Autos auch in Mirafiori (Turin) und Termini Imerese (Palermo).
Seit Beginn seiner industriellen Karriere war der Fiat Punto in zwei Hauptversionen erhältlich – mit 3 oder 5 Türen, 6 Ausstattungsvarianten, 6 Motoren und 14 Karosseriefarben. Er kombiniert innovatives Design mit dem geräumigsten Innenraum seiner Kategorie. Im Vergleich zum Uno ist der Punto größer und komfortabler und verfügt zudem über einen größeren Kofferraum von 275 Litern, der sich bei entfernten Rücksitzen auf 1080 Liter vergrößert. Die originellen großen, vertikal positionierten Rückleuchten und der große Luftkanal an der vorderen Stoßstange heben das klare und ausgewogene Design des Autos hervor. Gleichzeitig ist der Innenraum sehr komfortabel und bietet Funktionen, die bisher nur Fahrzeugen höherer Klassen vorbehalten waren.
Die angebotenen Motoroptionen sind: 1.1 Fire mit 54 PS, 1.2 mit 60 PS, 1.2 mit 75 PS, 1.6 Motor mit 90 PS, die GT-Version mit einem 1,4-Liter-Turbomotor mit Ladeluftkühlung, der eine maximale Leistung von 136 PS erreicht, und schließlich die 1,7-Liter-Turbodiesel-TD-Version mit 70 PS. Alle Versionen haben Scheibenbremsen vorne und Trommelbremsen hinten (nur beim Punto GT sind alle Bremsen Scheibenbremsen, die vorderen sind belüftet), McPherson-Vorderradaufhängung. Darüber hinaus umfasst jede Version eine oder mehrere Ausstattungsstufen (S, ED, SX, 6-Gang, ELX und GT).
1994 erschien das von Bertone entworfene Punto Cabrio und die Baureihe wurde um zwei weitere Ausstattungsvarianten erweitert: den 60 S mit einem 1,2-Liter-Motor mit 60 PS und den 90 ELX mit einem 1,6-Liter-Motor mit 90 PS.
In den folgenden Jahren brachte Fiat viele weitere Varianten des Punto auf den Markt, beispielsweise den HSD, der sich durch seine Sicherheitsausstattung auszeichnete, oder die Selecta-Version, die für den Stadtverkehr konzipiert und mit einem elektrisch gesteuerten stufenlosen Getriebe (ECVT) ausgestattet war. Ende 1994 debütierte der Punto D mit einem 1,7-Liter-Dieselmotor und im folgenden Jahr die Sporting-Version mit einem 1,6-Liter-Motor in Kombination mit einer niedrigen Übersetzung.
1997 wurde die Modellpalette mit geringfügigen ästhetischen Änderungen aktualisiert, blieb aber so erschwinglich wie eh und je. Zu den Neuerungen gehörten mehr Karosseriefarben und die Einführung neuer Innenverkleidungen und Sitzstoffe, wodurch die Modellpalette auf 29 Modelle anwuchs. Im Mai 1997 debütierte der Punto auf der Barcelona Motor Show mit dem neuen 16-Ventil-, 1,2-Liter-Fire-Motor mit 85 PS. Schließlich stellte Fiat 1998 die neue Punto-Cabriolet-Reihe sowie drei neue Ausstattungsvarianten vor: Sole, Star und Stile. Dies waren die jüngsten Aktualisierungen eines außergewöhnlichen Modells, das im Juli 1999 an den neuen Punto übergab. Von der ersten Serie des Modells wurden insgesamt rund 3.400.000 Einheiten produziert.
- 2025-08-15 - KIA EV5: neues koreanisches Elektro-SUV (VIDEO)
- 2025-08-13 - Renault Clio: túl nagy ahhoz, hogy kíssi legyen...
- 2025-08-12 - Nosztalgia a 5 hengeresek erztet
- 2025-08-11 - Mercedes Auto 2000: ein Kommentar vor 45 Jahren
- 2025-08-10 - Der neue Bundesliga-Fokus sikkes Porsche-ja
- 2025-08-09 - Miért bukott meg az elektronik G-class a Mercedes-Benz?
- 2025-08-08 - BMW Concept Speedtop: Ein Shooting Brake Alma (VIDEO)
- 2025-08-07 - Mercedes C126: Der Wagen ist jetzt fertig und fährt mit dem Fahrrad
- 2025-08-06 - Alfa Romeo eladása wächst weiter
- 2025-08-05 - Langzeittest – 100 ezer km ein BMW 223d xDrive Active Tourerrel (VIDEÓ)
