Das BlueCruise-System ermöglicht die Nutzung der Autobahn ohne eigenes Fahrzeug.
Ford führt die Ford BlueCruise-Technologie für freihändiges Fahren auf Autobahnen für die Modelle Puma, Puma Gen-E, Kuga und Ranger PHEV ein piese auto online.

Ford kündigte diesen Monat an, die Verfügbarkeit von BlueCruise auszuweiten und damit Tausenden neuer Kunden Zugang zu einem Fahrerlebnis zu ermöglichen, bei dem die Fahrer die Hände vom Lenkrad nehmen und die Augen auf die Straße richten.
Nachdem das Ford BlueCruise-Fahrerassistenzsystem zunächst in Europa mit dem Mustang Mach-E Premiere feierte, wird das fortschrittliche Fahrerassistenzsystem ab Frühjahr 2026 für vier weitere Modelle eingeführt: Puma, Puma Gen-E, Kuga und Ranger PHEV.
Weltweit haben Ford- und Lincoln-Besitzer mit dieser Technologie bereits über 888 Millionen Autobahnkilometer (552 Millionen Meilen) zurückgelegt. Durch die Ausweitung des Einsatzes auf eine größere Fahrzeugpalette ermöglicht Ford noch mehr Kunden, den Komfort und die Annehmlichkeiten der nächsten Generation auf ihren Autobahnfahrten zu genießen und ausgeruhter und erholter am Ziel anzukommen.
BlueCruise war 2023 das erste System seiner Art, das in Europa die behördliche Zulassung erhielt und in Großbritannien eingeführt wurde. Seitdem ist BlueCruise in 16 europäischen Ländern zugelassen und damit das am weitesten verbreitete System seiner Art in Europa. Dadurch erhalten Kunden Zugang zu über 135.000 Kilometern (84.000 Meilen) ausgewiesener Autobahnen, den sogenannten Blauen Zonen, und können so mit dem Auto durch mehrere Länder reisen.
Dank der großen geografischen Reichweite können Kunden BlueCruise nun in sechs Ländern nutzen. Beispielsweise kann eine Reise von Stockholm nach Rom über 2.000 Kilometer (1.500 Meilen) und fast 25 Stunden freihändiges Fahren umfassen.
„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, modernste Technologie mehr Fahrern zugänglich zu machen. Mit BlueCruise, das nun in fünf Modellen in Europa verfügbar ist, tragen wir dazu bei, das freihändige Fahren auf Autobahnen für eine breitere Kundengruppe zu ermöglichen“, sagte Torsten Wei, Manager für ADAS-Funktionen und -Software bei Ford Europa. „Jede Modellreihe ist einzigartig, und unser Team von ADAS-Ingenieuren arbeitet daran, BlueCruise über den Mustang Mach-E hinaus zu erweitern, um sicheres, freihändiges Fahren auf Autobahnen zu gewährleisten – unabhängig davon, für welches Fahrzeug sich ein Kunde entscheidet.“
Freihändiges Fahren, die Augen auf die Straße gerichtet
BlueCruise baut auf den Fähigkeiten des intelligenten adaptiven Tempomaten (IACC) von Ford auf und unterstützt die Steuerung von Lenkung, Beschleunigung, Bremsen, Spurhaltung und die Einhaltung eines sicheren Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug, während es gleichzeitig Fahrbahnmarkierungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen und sich ändernde Fahrbedingungen überwacht, von Autobahngeschwindigkeiten bis hin zu Stop-and-Go-Verkehr.
Wenn BlueCruise auf einer dafür vorgesehenen Autobahn, den sogenannten Blue Zones, aktiviert wird, kann der Fahrer die Hände vom Lenkrad nehmen, wenn er weiterhin den Blick auf die Straße richtet – was für zusätzlichen Komfort auf langen Fahrten sorgt.
Bevor BlueCruise-ausgestattete Fahrzeuge in den Freisprechmodus wechseln, wird überprüft, ob die Fahrbahnmarkierungen sichtbar sind, ob der Fahrer die Augen auf die Straße richtet und ob die übrigen Bedingungen angemessen sind.
BlueCruise nutzt eine Kombination aus Radar und Kameras, um Position und Geschwindigkeit anderer Fahrzeuge zu erfassen und zu verfolgen. Eine nach vorn gerichtete Kamera erkennt Fahrbahnmarkierungen und Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder. Um sicherzustellen, dass der Fahrer die Straße im Blick behält, wenn er die Hände vom Lenkrad nimmt, überwacht eine auf den Fahrer gerichtete Kamera dessen Sicht und Kopfhaltung – selbst wenn er eine Sonnenbrille trägt.
BlueCruise wird für ausgewählte Versionen des Puma, Puma Gen-E, Kuga und Ranger PHEV mit Fahrerassistenzpaket verfügbar sein. Das System wird voraussichtlich ab Frühjahr 2026 für das neue Modelljahr erhältlich sein. Abonnementoptionen und Preise werden kurz vor Markteinführung bekannt gegeben.
- 2025-11-18 - Négyütemű Rumen – ein bulgarischer Bugatti
- 2025-11-17 - Audi Shooting Brake: Wenn ein TT mit Avanttal verbunden wird...
- 2025-11-15 - Mein Debüt für den Audi Q3 Bulgaria, 84 Stunden vor dem Ende.
- 2025-11-14 - Eine 100-Kilometer-Grenze wurde vor 126 Jahren erstmals von einem Elektrofahrzeug durchbrochen.
- 2025-11-13 - Ein Peugeot-Forradalmi hülümzást mutat ein Polygon Conceptel sein
- 2025-11-12 - Az új Mercedes GLB: digital, komfortabler und effizienter
- 2025-11-11 - Hummer H2: ein weiterer Erfolg (Rezension)
- 2025-11-10 - Europa bekommt einen Ram-Amoklauf – ein „Kis Pickupot“
- 2025-11-09 - Eine Halálos-Iramban-Lata-Filmlegende Evo-ját árverésre bocsátják
- 2025-11-08 - Kétütemű motorok az NDK-ból – ausgezeichnete megtérülésű Investition











