Mercedes C126: Der Wagen ist jetzt fertig und fährt mit dem Fahrrad

Während des Sozialismus präsentierte Mercedes-Benz auf der Plovdiver Messe in der Regel nur die Massenmodelle oder die Modelle der herrschenden Klasse, während die prestigeträchtigsten Modelle des deutschen Eliteherstellers nur in Werbebroschüren zu sehen waren. Tatsächlich gab es in dieser Zeit einige Ausnahmen, wie den 300SL, der 1962 in unserem Land gezeigt wurde, oder den 600 Pullmann, der 1968 zum ersten und einzigen Mal erschien. Der Großteil der teuersten Modelle schaffte es jedoch nie nach Plovdiv. Darunter befand sich auch das Flaggschiff der Firmenpalette in den 1980er Jahren – der C126 piese auto online.

Mercedes C126: Der Wagen ist jetzt fertig und fährt mit dem Fahrrad

Die sportliche Version der S-Klasse mit dem Kürzel SEC, die im September 1981 auf der IAA in Frankfurt erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde, zeichnet sich durch eine Besonderheit aus. Erstmals in der Nachkriegsgeschichte des Unternehmens wurde die Basis der S-Klasse für die Produktion eines Coupés genutzt. Das Modell ist in zwei Versionen erhältlich – 380SEC und 500SEC, ausgestattet mit einem V8-Motor mit Direkteinspritzung. Zylinderkopf und -block sind aus einer Aluminiumlegierung gegossen, und der Brennraum ist im Vergleich zu den Vorgängermodellen kompakter, um Wärmeverluste zu reduzieren. Das Verdichtungsverhältnis wurde auf 9,4 bzw. 9,2 erhöht, was ebenfalls zur geringeren Wirtschaftlichkeit beiträgt.

Interessanterweise ist die maximale Leistung im Vergleich zu den älteren Modellen reduziert. Der 380SEC leistet 204 PS bei 5250 U/min und der 500SEC 231 PS bei 4759 U/min. Dadurch werden die Teile des Kurbelwellenmechanismus leichter, was wiederum zur Gewichtsreduzierung des Motors und zur Begrenzung mechanischer Reibungsverluste beiträgt. Dank des Lüfters mit automatischer Drehzahlregelung in Abhängigkeit von der Kühlmitteltemperatur wird wiederum auch die mechanische Effizienz des Motors erhöht. Positiv auf den Gesamtbetrieb des Motors wirkt sich auch die Verschiebung des maximalen Drehmoments zu niedrigeren Kurbelwellendrehzahlen aus. Dies wird durch die Wahl der Gasverteilungsphasen, die Erhöhung des Verdichtungsverhältnisses und die Reduzierung der Nenn- und Höchstdrehzahlen erreicht. Die Leerlaufdrehzahl wird auf 500 U/min reduziert und kann durch einen elektronischen Regler auf diesem Wert gehalten werden. Dies reduziert den Kraftstoffverbrauch im Leerlauf im Stadtverkehr um mehr als 40 %.

Die Karosserie des C126 besticht durch ihre perfekte aerodynamische Form und präzises Design. Der Luftwiderstandsbeiwert wurde auf einen Rekordwert von 0,34 in dieser Klasse gesenkt. Der Innenraum ist äußerst luxuriös und erfüllt gleichzeitig die strengsten und präzisesten Sicherheitsstandards. Die vier Sitze sind mit Sicherheitsgurten mit automatischem Aufrollmechanismus ausgestattet.

Der Mercedes-Benz C126 ist einer der perfektesten Vertreter der deutschen Elitemarke. Er wurde zwar nie auf der Messe in Plovdiv gezeigt, ist aber in den auf Bulgarisch veröffentlichten Werbebroschüren stets präsent und wird dort stets mit außergewöhnlichen Superlativen beschrieben.

Soweit bekannt, wurden die ersten Exemplare dieser Art Anfang der 1990er Jahre von Privatpersonen nach Bulgarien importiert, als die Produktion des Modells bereits eingestellt worden war. Im selben Zeitraum wurde ein solches Auto sogar bei der Polizei in Sofia registriert.

Autoteile AutoPower
Autoteile AutoPower

Die sportliche Version der S-Klasse mit dem Kürzel SEC, die im September 1981 auf der IAA in Frankfurt erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde, zeichnet sich durch eine Besonderheit aus

Interessanterweise ist die maximale Leistung im Vergleich zu den älteren Modellen reduziert