Der VW-Stil ist ein echter Porsche

Was Bulgarien vor 20 Jahren schrie piese auto online.

Der VW-Stil ist ein echter Porsche

VW und Porsche – gab es da nicht seltsame gemeinsame Spielchen? Richtig, 1969 starteten die beiden Konzerne ein Gemeinschaftsprojekt namens VW-Porsehe 914, das später in der Audi-Porsche-Symbiose namens 924 seine Fortsetzung fand. Ersterer verkaufte sich schlecht, zweiterer gut. Und hier setzten VW und Porsche ihre Kooperationsstrategie jüngst mit dem Duo Touareg und Cayenne fort. Bei Porsche glich das neue SUV erfolgreich die rückläufigen Verkaufszahlen bei Sportwagen aus, bei VW gelang es ihm, völlig neue Käuferschichten für die Marke zu gewinnen.

Doch welches ist nun das bessere Luxus-SUV? Eine schwierige Frage, die jeder nur für sich selbst beantworten kann. Es zeigte sich, dass selbst eingefleischte Porsche-Fans lieber den Touareg kauften. Nicht etwa, weil er in Deutschland etwas über 1.000 Euro günstiger ist, sondern weil er eine bessere Verarbeitung bietet und die verwendeten Materialien hochwertiger wirken. Einzig die Zuladung von 425 kg (Porsche: 590 kg) klingt in dieser Fahrzeugklasse etwas lächerlich.

Die Zuffenhausener liefern Rohkarosserien aus dem Touareg-Werk in Bratislava, verzieren das Gerippe mit 911-Elementen und implantieren einen eigenen V8-Motor. Viele scheinen das zu mögen, andere nicht, und ihrer Meinung nach kann der Cayenne höchstens als Anhänger dienen, um den Renn-Elfer zum Nürburgring zu bringen.

In puncto Geländegängigkeit liegen die beiden Modelle auf Augenhöhe. Sowohl der Cayenne als auch der Touareg sind tourentauglich, werden aber überwiegend auf Stadtstraßen bewegt.

In diesem für sie natürlichen Umfeld wirkt der Touareg harmonischer und mit klareren Akzenten als das Porsche-Modell, das eher wie ein höhergelegter 911 mit Allradantrieb und Kombi-Karosserie wirkt. Dafür verfügt er über bessere Fahreigenschaften und eine direktere Lenkung. Sein Motorsound ist satter und seine Reaktionen spontaner. Auch bei den Garantieleistungen bietet VW mehr.

Es ergibt sich ein interessantes Dilemma: VW ist schöner und günstiger, Porsche schneller. Am besten wäre eine Symbiose. Daher unser Vorschlag für Tuning-Unternehmen: Kauft einen Touareg und baut den Motor des Cayenne S ein. So sieht das ideale Sport-SUV aus.

Autoteile AutoPower
Autoteile AutoPower

VW und Porsche – gab es da nicht seltsame gemeinsame Spielchen? Richtig, 1969 starteten die beiden Konzerne ein Gemeinschaftsprojekt namens VW-Porsehe 914, das später in der Audi-Porsche-Symbiose namens 924 seine Fortsetzung fand

Doch welches ist nun das bessere Luxus-SUV? Eine schwierige Frage, die jeder nur für sich selbst beantworten kann