Vor 50 Jahren wurde ein Jaguar XJ-S vorgestellt
Der Jaguar XJ-S war das fortschrittlichste Modell der Marke seiner Zeit und von 1975 bis 1996 auf dem Markt. Über 20 Jahre und sieben Monate wurden insgesamt 115.413 Einheiten in drei Hauptversionen produziert magazin de piese auto online.

Der XJ-S wurde am 10. September 1975 vorgestellt, Design und Entwicklung begannen jedoch bereits Ende der 1960er Jahre unter dem Codenamen Projekt XJ27. Der ursprüngliche Entwurf stammte von Firmenstylist Malcolm Sawyer, aber nach seinem Tod im Jahr 1970 wurde das Styling von Jaguars internem Designteam unter der Leitung von Doug Thorpe fertiggestellt. Für Antrieb sorgte ein originaler Jaguar-V12-Motor mit wahlweise manuellem oder automatischem Getriebe. Damals waren Serienfahrzeuge mit V12-Motoren recht selten; Lamborghini und Ferrari gehörten zu den wenigen anderen Unternehmen, die derart einzigartige Modelle anboten. Auch die technischen Daten des XJ-S sind mit denen der beiden italienischen Autos völlig vergleichbar. Er beschleunigt in 7,6 Sekunden auf 97 km/h (für Versionen mit Automatikgetriebe) und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Die erste XJ-S-Serie hatte ein BorgWarner-Modell-12-Getriebe mit einem Gusseisengehäuse und Befestigungsschrauben, aber nach 1977 wurde ein General Motors Turbo-Hydramatic 400-Getriebe mit einem vollständig integrierten Aluminiumgehäuse eingebaut.
Das Modell wurde zunächst mit Dunlop SP Super E205/70VR15-Reifen auf 6K-Leichtmetallfelgen angeboten, obwohl die britische Polizei ihre Jaguars lieber mit den leistungsstärkeren Michelin XWX 205/70VR15-Reifen ausstattete. In den späten 1970er-Jahren war der XJ-S auch mit 205/70VR15 Pirelli P5-Reifen ausgestattet. Die europäischen Versionen waren standardmäßig mit zwei elliptischen Scheinwerfern ausgestattet, während die US-Versionen mit vier runden Scheinwerfern ausgestattet waren.
Jaguar begann die Produktion des XJ-S kurz nach dem Ende der ersten Ölkrise, als der Markt für Sportwagen mit 5,3-Liter-V12-Motoren stark zurückging. Trotz ihres beeindruckenden Designs stießen die übermäßig breiten und schrägen Hecksäulen auf einigen Märkten auf Ablehnung. So waren die deutschen Behörden beispielsweise der Ansicht, dass sie die Sicht nach hinten einschränkten, und verweigerten dem Modell die Typgenehmigung für den Inlandsmarkt (wie schon dem Lancia Beta Montecarlo). Deutsche Käufer des XJ-S mussten eine spezielle Straßenzulassung einholen.
Während dieser Zeit blieb die Nachfrage gering und das Unternehmen war 1981 gezwungen, die Produktion vorübergehend einzustellen, um nicht verkaufte Exemplare leichter verkaufen zu können.
Im Juli 1981 wurde der XJ-S in XJ-S HE umbenannt und nun von einem neuen, deutlich sparsameren V12-Motor angetrieben. Dazu trug insbesondere die effizientere Fire Ball-Brennkammer bei, dank der die Leistung auf 295 PS gesteigert wurde. Gleichzeitig erhielt der XJ-S HE Änderungen an Exterieur und Interieur, wie beispielsweise Chromeinsätze im oberen Teil der Stoßfänger und Ulmeneinsätze an Armaturenbrett und Türverkleidung sowie neue Fünfspeichen-Leichtmetallräder im Starfish-Design mit 215/70R15 Pirelli Cinturato P5-Reifen.
1983 wurde der neue 3,6-Liter-Reihensechszylinder Jaguar AJ6 eingeführt, zusammen mit einem neuen Cabriolet namens XJ-SC. Dabei wurden die kleinen Rücksitze des Coupés entfernt, um Platz für das Stoffverdeck zu schaffen. Es handelte sich dabei nicht um ein Cabriolet im eigentlichen Sinne, da es feste Seitenfensterrahmen und ein Mittelprofil im Targa-Stil hatte. Zwischen 1983 und 1987 waren die Sechszylinder (erkennbar an der erhöhten Motorhaubenmitte) nur mit einem manuellen Fünfgang-Getriebe Getrag 265 erhältlich, ab 1987 mit einem Viergang-Automatikgetriebe ZF 4HP22 (sowie einer verbesserten Kraftstoffeinspritzung ähnlich der des XJ40). 1988 wurde das zweisitzige Targa-Modell XJ-SC, das sich auf dem Markt nicht besonders gut etablieren konnte, durch ein klassisches zweisitziges Cabriolet ersetzt, das sich als absoluter Renner erwies.
Die neueste Version wurde von 1991 bis 1996 produziert. Gleichzeitig wurde das Unternehmen Jaguar von Ford übernommen, das zahlreiche Modifikationen einführte und den Bindestrich in der dreibuchstabigen Bezeichnung eliminierte, wodurch der Name XJS entstand.
- 2025-09-25 - K4: Ein neues Kompaktmodell von Kia (VIDEO)
- 2025-09-24 - Ein BMW-Werk hat im Oktober mit der Produktion des iX3 begonnen.
- 2025-09-23 - Ein Mercedes von der A-Klasse ist jetzt nicht mehr wegzudenken.
- 2025-09-22 - Használt stílosos modelek: Renault Avantime
- 2025-09-21 - Ezek a utók táttún meg goössöt az vertüküket: Porsche 911
- 2025-09-20 - Lewis Hamilton ist mit dem Auto unterwegs!
- 2025-09-19 - Sbarro GT12
- 2025-09-18 - Der neue elektrische Cayenne Hivatolatan wird Ende des Jahres vorgestellt.
- 2025-09-17 - Elektromos auto sofőrjét megbüntekt zajos kipufógoja miatt
- 2025-09-16 - Volvo C70 Cabrio: kostenlos
