Zastava 1100: eine Fiat 128 legikeresebb-Version
Mitte der 1970er Jahre nahm das Modell Fiat 128 einen der ersten Plätze im Exportnetz des italienischen Konzerns ein. Als Nachfolger des legendären Modells 1100 blieb es in seiner Klasse und behielt den gleichen Hubraum, präsentierte jedoch ein wesentlich moderneres Konzept mit Frontantrieb und quer eingebautem Motor. Die erfolgreichste lizenzierte Variante des Fiat 128 war zweifellos die in der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien unter dem Namen Zastava 1100 produzierte Variante. Im Debütjahr des Modells im Jahr 1971 produzierte Zastava insgesamt 112.000 Fahrzeuge und überschritt 1973 die 200.000er-Marke. Gleichzeitig wurden Zastava-Pkw bereits in 26 Länder exportiert, darunter auch in die Bundesrepublik Deutschland, wo sie mit dem Original aus Turin konkurrierten magazin de piese auto online.

Unter ihnen sticht jedoch das kultigste Modell des Unternehmens hervor, der 1100, eine fünftürige Version des Fiat 128. Trotz ihrer kompakten Abmessungen bietet die beliebte jugoslawische Limousine einen recht geräumigen Innenraum. Das Gepäckvolumen beträgt 0,325 Kubikmeter und erhöht sich nach dem Umklappen der Rücksitzlehnen auf 1,01 Kubikmeter bei einer Grundfläche von 1,45 Quadratmetern. Um das zulässige Gesamtgewicht von 1235 kg zu erreichen, ist die Nutzlast auf 400 kg begrenzt.
Der 1116-cm³-Motor mit einer Leistung von 40,4 kW (55 PS) bei 6000 U/min und erhöhtem maximalen Drehmoment überzeugt durch gute Elastizität und Effizienz. Weitere technische Merkmale in der Modellspezifikation sind ein Drehstromgenerator 366 V, eine Achsübersetzung von 13/53 sowie eine Zweikreis-Scheiben-/Trommelbremsanlage mit Bremskraftbegrenzer. Die vom Werk angegebene Höchstgeschwindigkeit beträgt 135 km/h.
Der Zastava 1100 gilt in vielerlei Hinsicht als Beispiel für einen erfolgreichen Pkw für den Massenkonsum. Nicht umsonst wurde er in das zusätzliche Produktionsprogramm der polnischen FSO-Werke aufgenommen. Mittlerweile ist er eines der wenigen ausländischen Autos, die auch für Privatkunden in Ostdeutschland erhältlich sind, wo der ursprüngliche Fiat 128 im Gegensatz zum westdeutschen Markt nie verkauft wurde. Dies ist jedoch keine geringe Leistung, wenn man bedenkt, dass dieses Zastava-Modell erst Mitte der 1980er Jahre und dann nur in sehr begrenzter Stückzahl für bulgarische Kunden erhältlich war.
Der Zastava 1100 wurde bis 2008 produziert, insgesamt wurden 1.273.532 Einheiten hergestellt.
- 2025-08-25 - Suzuki Vitara – bereit, in Europa zu sehen
- 2025-08-23 - Elektromos vagy benzins: Audi Q8 55 e-tron quattro vs. Audi Q8 55 TFSI quattro (TESZT)
- 2025-08-22 - Der VW-Stil ist ein echter Porsche
- 2025-08-21 - Der erste gepanzerte Mannschaftstransporter der Marke Ferrari – gebaut vor 45 Jahren
- 2025-08-20 - Francia vontatósofőr 1,5 km vontatotto autót a német autópálán
- 2025-08-19 - Eine Suzuki GSX-R feiert ihr 40-jähriges Jubiläum
- 2025-08-18 - Az mejad legolcsóbb Porsche 911 Carrera auf dem Markt!
- 2025-08-17 - Luxus-SUV für wenig Geld: 450 Pfund 8500 Pfund!
- 2025-08-16 - Ein Legjobb Möbelük autorajongók
- 2025-08-15 - KIA EV5: neues koreanisches Elektro-SUV (VIDEO)
